Gelebtes Miteinander: Wie INNIO Mitarbeiter:innen unsere (Um-)Welt verbessern
Die Mitarbeiter:innen der INNIO Gruppe zeichnen sich durch hohes Engagement aus. Sie verbessern unsere Lebensqualität nicht nur mit ihrer täglichen Arbeit für eine nachhaltigere Energiezukunft, sondern auch durch vielfältiges soziales Engagement. INNIO ist stolz auf diese Initiativen und unterstützt seine Mitarbeiter:innen dabei in jeder Hinsicht. So verdoppelte das Unternehmen z. B. den Betrag von 5.000 kanadischen Dollar, den Mitarbeiter:innen der Waukesha Produktmarke von INNIO an die ansässige Freiwilligenorganisation Open Arms Mission gespendet hatte, die Bedürftige mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und anderen Produkten des täglichen Bedarfs versorgt. Auch als sich deutschlandweit Service- und Vertragsmanagement-Mitarbeiter:innen der Jenbacher Produktmarke von INNIO entschieden, einen Teil ihrer Bonuszahlungen für 2022 an den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e. V.“ zu spenden, verdoppelte INNIO den Betrag auf 10.000 Euro. Diese Zuwendungen sind für regionale Vereine nicht nur eine wichtige, oft existenzielle finanzielle Unterstützung, sondern auch eine wichtige mentale Stütze für die Freiwilligenarbeit.
Soziales Engagement hat einen Namen: Jenbacher Volunteers
In der Weihnachtszeit übernehmen Mitarbeiter:innen von INNIO in Jenbach gerne die Rolle des Christkinds und erfüllen Herzenswünsche von Kindern aus weniger privilegierten Familien. Alle, die sich an dieser Aktion beteiligen wollen, pflücken jedes Jahr im Dezember konkrete, am Christbaum in der Jenbacher Werkskantine hängende Kinderwünsche. Die mit dem richtigen Geschenkanhänger versehenen Päckchen werden dann ebenfalls wieder in der Kantine abgegeben, die nicht nur in der Weihnachtszeit als Ort für soziale Projekte zur Verfügung steht. So fand hier im Frühling ein von INNIO ausgerichteter Dinnerclub zugunsten des Vereins Toleranz für Menschen statt, der für eine gut gefüllte Spendenbox sorgte. Ziel des Vereins ist das Zusammenbringen und die Unterstützung von Menschen aus verschiedenen Kulturen. Der mit der ersten Flüchtlingswelle 2016 gegründete Verein betreut gemeinsam mit der Freiwilligenbörse SONE Integrationsprojekte für in Jenbach untergekommene Flüchtlinge. Rund 100 aktive und ehemalige Jenbacher Mitarbeiter:innen folgten der Einladung in die Werkskantine von INNIO und genossen ein Drei-Gang-Menü aus typisch ukrainischen Gerichten, zubereitet von einer Gruppe Ukrainerinnen gemeinsam mit dem Jenbacher Kantinenteam. Für großes Interesse und berührende Momente bei den interessierten Zuhörer:innen sorgte dabei auch ein Vortrag zu kulturellem Hintergrundwissen über die Ukraine.
Gemäß unserem Motto ‚Eins werde ich niemals tun, aufgeben!‘, ist es das Ziel unserer Vereinstätigkeit, alle Betroffenen zu motivieren und ihnen das Lachen wiederzugeben. Die großzügige Spende des Jenbacher Teams und seines Arbeitgebers INNIO ist für uns nicht nur eine wichtige finanzielle Unterstützung, sondern bestärkt uns auch in unserem Engagement für krebskranke Kinder und ihre Familien.
Dies ist nur ein Beispiel für die zahlreichen Initiativen für Ukrainer:innen, die der Jenbacher Betriebsrat und die Jenbacher Volunteers in Zusammenarbeit mit Vereinen in Jenbach seit Kriegsbeginn umgesetzt haben. Dabei wurden unter anderem auch private Sachspenden von INNIO Mitarbeiter:innen – wie Laptops, Fahrräder, Gokarts, Bekleidung, Medizin und Kindernahrung – gesammelt oder der Transport von Möbeln in die Flüchtlingsunterkünfte unterstützt. Zudem beteiligte sich INNIO an der Kinderbuchaktion „Bücher für die Seele“ und übernahm die Druckkosten für 5.000 deutsch-ukrainische Kinderbücher, die österreichweit an Flüchtlinge aus der Ukraine verteilt wurden. Neben diesem Ukraine-Fokus haben die INNIO Mitarbeiter:innen aber immer ein offenes Ohr, wenn in anderen Gegenden der Welt rasch Hilfe gebraucht wird. Im April 2023 organisierten sie beispielsweise ein Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Da bei sozialem Engagement immer das Verbindende im Zentrum steht, boten die Musiker:innen aus Jenbach und dem Inntal dabei einen Streifzug durch unterschiedliche Musikgenres, und auch das kulinarische Angebot des bunten Abends reichte von orientalischen Spezialitäten bis zu österreichischen Klassikern.
Im Dienst der Gemeinschaft
Einen wichtigen Schwerpunkt bildet aber auch auf das soziale Engagement in der näheren Umgebung des INNIO Hauptsitzes in Jenbach. Wer schnell – und unbürokratisch – hilft, der hilft bekanntlich doppelt. Als etwa das SOS Kinderdorf in Imst Bedarf an gut erhaltenen Auto-Kindersitzen angemeldet hatte, rief der Jenbacher Betriebsrat zu einer unternehmensinternen Sammlung auf, und ein Mitarbeiter übernahm dann auch gleich die Übergabe der gespendeten Sitze. Die Liste ließe sich lange fortsetzen, so wird z. B. der soziale Barbaraladen in Schwaz von INNIO regelmäßig finanziell unterstützt, der Freiwilligenbörse Jenbach half das Unternehmen kürzlich durch die Erstellung einer Broschüre für die Betreuung von Demenzkranken, ebenso wurde ein Kinderschwimmkurs finanziert. Ein gutes Miteinander steht für die Mitarbeiter:innen von INNIO stets im Zentrum – ob an der Werkbank, im Büro oder in der Freizeit.