Datenschutzerklärung
Die INNIO Jenbacher GmbH & Co OG und verbundene Unternehmen, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Letzte Aktualisierung: 02. März 2023
Zum Abschnitt springen: Informationen für die Verarbeitung von Bewerberdaten
Begriffsbestimmungen
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf einen identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, direkt oder indirekt mittels Zuordnung zu einer Kennung wie Name, Standort, oder andere besondere Merkmale wie physischen, physiologischen, wirtschaftlichen oder sozialen Identität dieser Person.
- Verarbeitung: Jegliche Maßnahmen, die mit diesen personenbezogenen Daten durchgeführt werden. Häufige Typen von Verarbeitung enthalten unter anderem das Sammeln, Aufzeichnen, Ordnen, Speichern, Verändern, Betrachten, Nutzen, Veröffentlichen, Verbinden und Löschen dieser Daten.
- Cookies: Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die mit dem Browser interagiert und beim Besuch einer Website lokal auf dem Gerät des Benutzers gespeichert wird. Unter der Definition von "Cookies" berücksichtigen wir auch Webbrowserspeicher, lokale und indizierte DB (DataBases), Web SQL (Structured Query Language) und andere ähnliche Technologien.
Die Verweise „wir“, „uns“ und „unser/unsere“ in dieser Datenschutzerklärung beziehen sich auf die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche juristische Person. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um die INNIO Gesellschaft, die Ihre personenbezogenen Daten erhebt.
Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die wir über unsere Webseiten, mobilen Anwendungen und Social-Media-Seiten beziehen, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen, (nachfolgend „Online-Kanäle“), für die Offline-Erfassung über Vertriebs-, Marketing-, Partner- und Zuliefererkontakte (nachfolgend „Offline-Kanäle“) sowie für Quellen von Dritten, einschließlich Werbenetzwerken und Lead-Broker (nachfolgend zusammenfassend „Kanäle“). Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für personenbezogene Daten, die wir über unsere Careers-Website erheben, oder für Produkte und Dienstleistungen, für die separate Datenschutzerklärungen bestehen.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir über die Kanäle erfassen, wie wir diese personenbezogenen Daten verwenden, an wen wir sie weitergeben dürfen und wie Sie Ihre Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben können. Die Datenschutzerklärung beschreibt außerdem die Maßnahmen, die wir für den Schutz der von uns erhobenen personenbezogenen Daten ergreifen, und wie Sie uns bei Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzmaßnahmen kontaktieren können.
Die Online-Kanäle können Links zu Webseiten und Funktionen von Drittanbieter:innen enthalten oder Cookies von Drittanbieter:innen zulassen, die weder im Besitz des Unternehmens sind noch von diesem verwaltet werden. Wir haften nicht für die Datenschutzmaßnahmen von Drittanbieter:innen, die ihren entsprechenden Datenschutzerklärungen unterliegen.
Klicken Sie auf einen der untenstehenden Links, um zum jeweiligen Abschnitt zu gelangen:
- Personenbezogene Daten, die wir erfassen
- Nutzung personenbezogener Daten
- Weitergabe personenbezogener Daten
- Datenübermittlungen
- Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte
- Schutz personenbezogener Daten
- Speicherung personenbezogener Daten
- Weitere Informationen
- Kontakt
Personenbezogene Daten, die wir erfassen
Wir erfassen über unsere Kanäle unter Umständen folgende personenbezogene Daten:
- Kontaktdaten (z. B. Firmenname, Name, Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse, Postadresse) von Ihnen oder von anderen (z. B. von leitenden Angestellten Ihres Unternehmens);
- Informationen zur Erstellung Ihres Online-Kontos (z. B. Benutzername, Passwort, Sicherheitsfrage und -antwort);
- Biografische und demografische Daten (z. B. Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Berufsbezeichnung/Position, Familienstand und Informationen über Angehörige, Ehepartner und andere die Familie betreffende Informationen);
- Kauf- und Kundendiensthistorie;
- Finanzdaten (z. B. Zahlungsinformationen, einschließlich Name, Rechnungsadresse und Details zur Zahlungsart, d. h. Kartennummer, Ablaufdatum und Sicherheitsnummer; Bankdaten, Finanzberichte, Einkommensdaten und Kreditbewertung);
- Standortdaten (z. B. über Ihre IP-Adresse generierte Daten, Land und Postleitzahl) und den genauen Standort Ihres mobilen Geräts, sofern wir entsprechende Hinweise und Optionen eingestellt haben, falls erforderlich;
- Kontaktdaten Ihrer Freund:innen oder anderer Personen, die Sie uns zur Verfügung stellen, damit wir sie auf Ihren Wunsch hin kontaktieren können;
- Clickstream-Daten und andere Informationen über Ihre Online-Aktivitäten (z. B. Informationen über Ihre Geräte, Ihre Browser-Aktivitäten und Ihr Nutzungsverhalten, unteranderem durch welche Werbekampagne oder andere Informationsquellen Sie auf unsere Website aufmerksam wurden), einschließlich über unsere Online-Kanäle und die Webseiten von Drittanbieter:innen, die wir mithilfe von Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien erheben und
- Andere personenbezogene Daten aus den Inhalten, die Sie uns übermitteln (beispielsweise über unsere Kontaktfunktionen).
Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass bei Übermittlung eines Emails über EMAIL ADRESSEN, die für diese Website festgelegt wurden, oder Absenden des Kontaktformulars Ihr Nutzerverhalten ausgewertet wird. Wir erfassen über welche Werbekampagne Sie auf unsere Website gestoßen sind um künftige Werbekampagnen zu optimieren und anzupassen. Folgende UTM Parameter werden benutzt:
- utm_campaign: Mit diesem UTM Paramter wird die individuelle Kampagne für ein Produkt gekennzeichnet. Dabei lässt sich feststellen, welche Kampagne Sie auf unsere Website geführt hat.
- utm_source: mit diesem UTM Paramter wird die Quelle, zum Beispiel: Google, oder andere gekennzeichnet.
- utm_medium: dieser UTM Parameter beschreibt das Werbe- oder Marketing Medium. Zum Beispiel: CPC, Banner, Email-Newsletter.
- utm_term: um gegen Entgelt erworbene Suchbegriffe zu identifizieren.
- utm_content: dieser UTM Parameter wird verwendet, um verschiedene Inhalte oder Links innerhalb derselben Anzeige zu unterscheiden. Zum Beispiel: Einstellungen unserer Werbekampagne, Art des Gerätes auf dem die Anzeige geschaltet wurde etc.
Darüber hinaus können wir in Verbindung mit unseren Versicherungs- und Finanzdienstleistungen amtlich ausgegebene Identifikationsnummern.
Für unsere Online-Kanäle nutzen wir Webanalysedienste von Drittanbieter:innen, einschließlich Google Analytics, Adobe Analytics und Marketo. Diese Webanalysedienste verwenden zur Erfassung von Daten (wie IP-Adressen) Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzung von und Interaktion mit den Online-Kanälen zu analysieren. (Erfahren Sie mehr über die Werbefunktionen von Google, einschließlich der derzeit verfügbaren Opt-out-Mechanismen von Google Analytics.)
Wir weisen darauf hin, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Falls Sie uns jedoch die Erhebung bestimmter Daten untersagen, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Produkte und Dienstleistungen nicht anbieten. Zudem können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen der Online-Kanäle nicht nutzen.
Cookies und ähnliche Technologien
Das Unternehmen nutzt für die Online-Kanäle Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, zusätzliche Social-Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir teilen die über die Nutzung unserer Website gesammelten Informationen mit unseren Partner:innen für soziale Medien, Werbung und Analyse. Bitte finden Sie mehr Informationen über Cookies in unseren Cookie Einstellungen Dort können Sie die Cookie Einstellungen gegebenfalls anpassen.
Auf unserer Webseite kommen verschiedenste Dienste zum Einsatz. Die Liste der Dienste, die Cookies erzeugen, wird von uns regelmäßig aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass alle von innio.com genutzten Dienste von Drittanbieter:innen die im Browser des:der Benutzer:in gespeicherten Cookies/Daten jederzeit einseitig anpassen kann. Nachfolgend finden Sie eine Liste, in der Dienste, die Cookies erzeugen, Kategorien dieser Dienste, Anbieter:innen und Beschreibungen, wofür die von diesen Diensten generierten Cookies verwendet werden, angeführt werden:
Kategorie |
Dienst |
Anbieter:in |
Beschreibung |
---|---|---|---|
Unbedingt Erforderliche | Session number | INNIO | Cookie zum Speichern der PHP Sitzungsnummer, z.B. «bb13a743a3e5f4231ab 410d47ce4f508». Die Nummer wird von der Website benötigt, um eine:n Benutzer:in als einzelne:n Benutzer:in auf der Website zu identifizieren. |
Unbedingt Erforderliche | Cookies Compliance Tool | INNIO | Cookies fungieren als Cookie-Compliance-Tool einer Website, mit dem die Zustimmung zu Cookies verwaltet wird. |
Unbedingt Erforderliche | Marketo Form | Marketo | Von Marketo Service erstelltes Cookie zum Erstellen von Formularen. Diese Cookies sind dem Domainnamen info.innio.com zugeordnet. Dabei handelt es sich um unbedingt erforderliche Cookies, die sämtliche Marketo Formulare, wie das Kontaktformular, erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.marketo.com/company/legal/, https://documents.marketo.com/legal/privacy/, https://documents.marketo.com/legal/cookies/. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA basiert unter Umständen nicht auf geeigneten Garantien, da US-Behörden nach US-Recht auf Daten, die aus der EU in die USA übermittelt werden, zugreifen und diese nutzen dürfen. Diese Übertragungen sind nicht in einer Weise geregelt, die den Anforderungen des EU-Rechts gleichwertig wäre, insbesondere im Hinblick auf den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, da Überwachungsprogramme auf der Grundlage der US-Gesetzgebung nicht auf das unbedingt Notwendige beschränkt sind. |
Unbedingt Erforderliche | accessiBe | accessiBe | Vom accessiBe-Dienst erstellte Cookies. Der accessiBe-Service bietet unseren Besucher:innen die Möglichkeit, die Benutzeroberflächen der Website schnell anzupassen, um den Inhalt der Website unabhängig von Umständen und Fähigkeiten zugänglich zu machen. AccessiBe sammelt keine identifizierbaren oder persönlichen Daten seiner Benutzer:innen. AccessiBe-Cookies helfen beim Speichern von Einstellungen, die Sie im accessiBe-Widget vorgenommen haben. |
Cookies für Marketingzwecke | Marketo | Marketo | Von Marketo Service erstellte Cookies um analytische Informationen zu sammeln und und Anzeigen / Mitteilungen auszurichten, die während unserer E-Mail-Kampagnen per E-Mail gesendet werden. Tracking-Daten werden direkt personenbezogenen Daten zugewiesen, nachdem der:die Benutzer:in öffentliche Formulare auf unserer Website ausgefüllt hat, z. B. das Kontaktformular. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.marketo.com/company/legal/, https://documents.marketo.com/legal/privacy/, https://documents.marketo.com/legal/cookies/. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA basiert unter Umständen nicht auf geeigneten Garantien, da US-Behörden nach US-Recht auf Daten, die aus der EU in die USA übermittelt werden, zugreifen und diese nutzen dürfen. Diese Übertragungen sind nicht in einer Weise geregelt, die den Anforderungen des EU-Rechts gleichwertig wäre, insbesondere im Hinblick auf den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, da Überwachungsprogramme auf der Grundlage der US-Gesetzgebung nicht auf das unbedingt Notwendige beschränkt sind. |
Google Services Cookies | Google Ads | Von Google Ads Service erstellte Cookies für gezielte Werbung und Anzeigen. Wir nutzen den Service um unsere digitalen Marktingkampagnen in der Google Suche, im Google Netzwerk, etc. zu erstellen und zu optimieren. Dieser Service kann verschiedene Cookies (z.B. IDE, _gcl, 1P_JAR, ANID, APISID, HSID, NID, SAPISID, SID, SSID, usw.) aus verschiedenen Domain-Namen wie google.com, doubleclick.de usw. erstellen. Diese Cookies werden von den Google-Diensten erstellt und beziehen sich auf verschiedene Funktionen, die vom Google Ads-Dienst verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie auf https://policies.google.com/technologies/cookies, https://policies.google.com/technologies/types, https://policies.google.com/technologies/partner-sites, https://policies.google.com/privacy. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA basiert unter Umständen nicht auf geeigneten Garantien, da US-Behörden nach US-Recht auf Daten, die aus der EU in die USA übermittelt werden, zugreifen und diese nutzen dürfen. Diese Übertragungen sind nicht in einer Weise geregelt, die den Anforderungen des EU-Rechts gleichwertig wäre, insbesondere im Hinblick auf den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, da Überwachungsprogramme auf der Grundlage der US-Gesetzgebung nicht auf das unbedingt Notwendige beschränkt sind. | |
Google Services Cookies | Google Analytics | Cookies, die von Google Analytics erstellt werden um analytische Informationen zu sammeln. Ziel ist es ein besseres Verständnis über die Nutzer und die Nutzung der Website zu ermöglichen. Daraus können Änderungen auf unserer Website und in unseren Werbekampagnen resultieren. Der Austausch von Daten zwischen Google Analytics und Google Ads kann unteranderem bei der Erstellung von gezielter Werbung unterstützen. (zB Remarketing) Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google (https://policies.google.com/technologies/cookies, https://policies.google.com/technologies/types, https://policies.google.com/technologies/partner-sites, https://policies.google.com/privacy). Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA basiert unter Umständen nicht auf geeigneten Garantien, da US-Behörden nach US-Recht auf Daten, die aus der EU in die USA übermittelt werden, zugreifen und diese nutzen dürfen. Diese Übertragungen sind nicht in einer Weise geregelt, die den Anforderungen des EU-Rechts gleichwertig wäre, insbesondere im Hinblick auf den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, da Überwachungsprogramme auf der Grundlage der US-Gesetzgebung nicht auf das unbedingt Notwendige beschränkt sind. | |
Google Services Cookies | YouTube | Wir verwenden YouTube Videos. Youtube setzt Cookies (z.B.: GPS, PREF, VISITOR_INFO1_LIVE, YSC, remote_sid, usw.) für Funktionen, Analysen und andere Zwecke ein. Weitere Informationen finden Sie auf https://policies.google.com/technologies/cookies, https://policies.google.com/technologies/types, https://policies.google.com/technologies/partner-sites, https://policies.google.com/privacy. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA basiert unter Umständen nicht auf geeigneten Garantien, da US-Behörden nach US-Recht auf Daten, die aus der EU in die USA übermittelt werden, zugreifen und diese nutzen dürfen. Diese Übertragungen sind nicht in einer Weise geregelt, die den Anforderungen des EU-Rechts gleichwertig wäre, insbesondere im Hinblick auf den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, da Überwachungsprogramme auf der Grundlage der US-Gesetzgebung nicht auf das unbedingt Notwendige beschränkt sind. | |
Chatbot Cookies | Chatbot (LiveChat, Inc.) | Chatbot (LiveChat, Inc.) | Vom ChatBot.com-Dienst erstellte Cookies zum Speichern von Analyseinformationen und Informationen zur Benutzerdiskussionen und Interaktion mit Chatbot. Weitere Informationen zu Chatbot.com, seinen Richtlinien und den von ihm verwendeten Cookies erhalten Sie im Abschnitt 'Cookies und ähnliche Technologien' dieser Richtlinie, im Privacy Preference Center und über die folgenden Links https://www.chatbot.com/, https://www.chatbot.com/legal/privacy-policy/, https://www.chatbot.com/legal/terms-and-conditions/, https://www.chatbot.com/legal/security/, https://www.chatbot.com/legal/gdpr-faq/. Derzeit ist der Chatbot-Service nur auf der englischen Website von INNIO verfügbar. Chatbot-Cookies werden nur dann in Ihren Browser geladen, wenn Sie die englischsprachige Website von INNIO besuchen. |
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten unter Umständen in die USA übermittelt werden. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA basiert unter Umständen nicht auf geeigneten Garantien, da US-Behörden nach US-Recht auf Daten, die aus der EU in die USA übermittelt werden, zugreifen und diese nutzen dürfen. Diese Übertragungen sind nicht in einer Weise geregelt, die den Anforderungen des EU-Rechts gleichwertig wäre, insbesondere im Hinblick auf den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, da Überwachungsprogramme auf der Grundlage der US-Gesetzgebung nicht auf das unbedingt Notwendige beschränkt sind.
Google Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktionalität verschiedener Google-Dienste. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Remarketing-Funktion analysiert Ihr Verhalten auf unserer Website (z. B. Klicken auf bestimmte Produkte), um Sie in bestimmte Werbezielgruppen einzuteilen und Ihnen anschließend geeignete Werbebotschaften anzuzeigen, wenn Sie andere Online-Inhalte besuchen. Weitere Informationen zu Google Remarketing finden Sie unter https://support.google.com/google-ads/answer/2453998, https://support.google.com/google-ads/answer/2701222, https://support.google.com/analytics/answer/2611268.
Darüber hinaus können die mit Google Remarketing erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die je nach vorheriger Nutzung und Surfverhalten auf einem Endgerät (z. B. einem Mobiltelefon) an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden ).
Wenn Sie ein Google-Konto haben, können Sie personalisierter Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung von Google Remarketing basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. INNIO hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Produkte so effektiv wie möglich zu vermarkten. Soweit eine entsprechende Einwilligung beantragt wurde, erfolgt die Bearbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. eine DSGVO; Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen und Datenschutzbestimmungen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads.
Nutzung personenbezogener Daten
Wir dürfen personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verwenden:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Produkte und Dienstleistungen;
- Bearbeitung und Erfüllung von Aufträgen, und um Sie über den Status Ihrer Bestellung zu informieren;
- Bereitstellung von Informationsmaterial über und Verwaltung von unseren Produkten, Dienstleistungen, Veranstaltungen, Programmen und Werbeaktionen (z. B. das Senden von Benachrichtigungen, Werbematerial, Newsletter und anderen Marketingkommunikationen);
- Durchführung und Angebot von Umfragen, Gewinnspielen, Wettbewerben, Fokusgruppen- und Marktforschungsinitiativen;
- Durchführung von Datenanalysen (z. B. Marktforschungen, Trendanalysen, Finanzanalysen und Marktsegmentierungen);
- Retargeting und Bewertung der Effektivität unserer Marketingmaßnahmen (auch durch die Teilnahme an Werbenetzwerken);
- Bereitstellung des Kundendienstes;
- Bearbeitung, Auswertung und Beantwortung von Anfragen, Nachfragen und Anträgen;
- Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos und zur entsprechenden Kommunikation darüber mit Ihnen (einschließlich Käufe und Zahlungen jeglicher Art);
- Verwaltung und Anmeldung der Teilnehmer:innen in unseren Kursen;
- Bereitstellung von Dienstleistungen für Investor:innen;
- Durchführung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten (einschließlich Leadgenerierung, Verfolgung von Marketinginteressen, Durchführung von Marktforschungen, Analyse und Verwaltung der Effektivität unserer Werbe- und Marketingkampagnen und Verwaltung unserer Marke);
- Analyse und Verbesserung sowie für den Betrieb unseres Unternehmens (beispielsweise durch die Umsetzung und Verbesserung unseres Produkt- und Dienstleistungsangebots; durch die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und von Online-Kanäle; durch die Verwaltung unserer Kommunikations- und Kundenbeziehungen sowie durch die Durchführung von Buchhaltungs-, Betriebsprüfungs-, Fakturierungs-, Abstimmungs- und Inkassoaktivitäten);
- Überprüfung Ihrer Identität und Schutz vor und Verhinderung von Betrug und anderen unerlaubten Handlungen, nicht autorisierten Transaktionen, Forderungen und sonstigen Verbindlichkeiten sowie Risiko- und Qualitätsmanagement;
- Durchführung von Untersuchungen und Einhaltung der geltenden gesetzlichen Anforderungen, einschlägigen Branchenstandards, vertraglichen Verpflichtungen und unserer Richtlinien und Bedingungen (z. B. dieser Datenschutzerklärung und anderer Nutzungsbedingungen unserer Online-Kanäle); und
- Gewährleistung und Verbesserung der Sicherheit und des Schutzes unserer Produkte, Dienstleistungen, Online-Kanäle, Netzwerkdienste, Informationsquellen und Mitarbeiter:innen.
Wir können für die oben genannten Zwecke personenbezogene Daten, die wir über unsere Online-Kanäle erheben, mit Informationen verknüpfen, die wir über Offline-Kanäle beziehen, sowie andere Informationen. Wir können personenbezogene Daten anonymisieren und aggregieren und sie für die oben beschriebenen Zwecke und im Rahmen des geltenden Rechts für andere Zwecke nutzen. Außerdem können wir personenbezogene Daten für zusätzliche Zwecke verwenden, die zum Zeitpunkt der Erhebung mitgeteilt werden. Für diese zusätzlichen Verwendungszwecke werden wir im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang Ihre Zustimmung einholen.
Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, werden wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke einholen.
Die Rechtsgrundlage für unser Unternehmen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben beschriebenen Zwecken ist in der Regel eine der folgenden:
- Ihre Zustimmung;
- Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder einer entsprechenden Partei;
- Unsere legitimen Geschäftsinteressen; oder
- Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.
Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden weder verkauft noch für andere als den hier oder zum Zeitpunkt der Erhebung beschriebenen Zwecken weitergegeben.
- Wir können personenbezogene Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken innerhalb unseres Unternehmens weitergeben.
- Wir können personenbezogene Daten an die von uns beauftragten Dienstleistungsanbieter:innen weitergeben (z. B. Marketingaktivitäten, Zahlungs- und Auftragsabwicklung, Kundendienst und Datenanalyse). Diese Dienstleistungsanbieter:innen sind vertraglich verpflichtet, die ihnen bereitgestellten Informationen zu schützen, und dürfen diese Informationen nur dann nutzen oder offenlegen, wenn dies für die Durchführung der Dienstleistungen im Rahmen unseres Auftrags oder zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist.
- Wir können personenbezogene Daten für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke an unsere gemeinsamen Marketingpartner:innen und andere Geschäftspartner:innen weitergeben.
- Wir können Ihre personenbezogene Daten offenlegen, (1) wenn wir dazu nach geltendem Recht oder im Rahmen von rechtlichen Verfahren verpflichtet oder berechtigt sind (z. B. Gerichtsbeschluss oder Vorladung); (2) gegenüber Strafverfolgungsbehörden oder sonstigen Amtsträgern, um eine legitime rechtliche Anforderung zu erfüllen; (3) wenn wir glauben, dass die Offenlegung notwendig ist, um physische Schäden oder finanzielle Verluste zu verhindern; (4) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte; (5) im Rahmen einer Untersuchung eines vermuteten oder tatsächlichen Betrugs oder anderweitiger unerlaubter Handlung oder (6) mit Ihrer Zustimmung.
- Im Falle eines potenziellen oder tatsächlichen Verkaufs oder der Übertragung aller oder eines Teils unserer Unternehmens- oder Vermögenswerte (einschließlich im Falle einer Fusion, Akquisition, Beteiligung, Umstrukturierung, Veräußerung, Auflösung oder Liquidation) oder bei einer anderen Unternehmenszusammenstellung, behalten wir uns das Recht vor, betreffenden Dritten Informationen über Sie weiterzugeben. In einem solchen Fall weisen wir die entsprechenden Drittparteien an, die von uns weitergegebenen Informationen im gleichen Maße zu schützen wie INNIO.
Datenübermittlungen
Wir können personenbezogene Daten, die wir über die Kanäle erfassen, in andere Länder übertragen und dort speichern, wo möglicherweise andere Datenschutzgesetze gelten als in dem Land, in dem die Daten bereitgestellt wurden. Wir übertragen die personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger:innen in anderen Ländern übermitteln, werden wir im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu schützen.
Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte
Wir bieten Ihnen hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, bestimmte Wahlmöglichkeiten. Sie können entscheiden, wie Informationen über Ihre Interessen von Werbenetzwerken genutzt werden, um Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Die Online-Kanäle sind nicht darauf ausgelegt, dass sie auf „Do not Track“-Signale von Webbrowsern reagieren.
Im durch das Recht Ihrer Gerichtsbarkeit gestatteten Rahmen, haben Sie das Recht auf (1) Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben; (2) Aktualisierung, Berichtigung, Änderung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, oder (3) Datenportabilität; (4) die Löschung Ihrer persönlichen Daten beantragen. Soweit gesetzlich zulässig, können Sie die Einwilligung, die Sie uns zuvor gegeben haben, zurückziehen oder jederzeit rechtmäßig der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihre besondere Situation widersprechen. Um Ihre Privatsphäre zu schützen und Sicherheit zu gewährleisten, können wir Ihre Identität überprüfen, bevor Sie Zugriff auf diese Informationen erhalten. Im gesetzlich zulässigen Umfang kann vor der Bereitstellung einer Kopie Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten eine Gebühr erhoben werden. Abhängig von Ihrem Standort haben Sie möglicherweise das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind.
Schutz personenbezogener Daten
Bei der Erfassung von personenbezogenen Daten ergreifen wir den gesetzlichen Anforderungen entsprechende administrative, technische und physische Schutzmaßnahmen. Diese wurden zum Schutz der personenbezogenen Daten, die wir über die Kanäle erheben, vor unerlaubter oder nicht autorisierter Zerstörung, Verlust, Änderung, Nutzung oder Offenlegung konzipiert.
Speicherung personenbezogener Daten
Soweit gesetzlich zulässig, speichern wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, so lange wie (1) für die Erfüllung der Zwecke notwendig, für die wir sie erhoben haben und die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen sind, oder (2) für einen längeren Zeitraum als zur Erfüllung der ursprünglichen Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erfasst wurden, notwendig, wenn dafür eine in dieser Datenschutzerklärung oder bei der Erfassung der Daten angegebene rechtliche Grundlage besteht.
Weitere Informationen
Hinweis für Einwohner Kaliforniens
Vorbehaltlich bestimmter Beschränkungen der kalifornischen Gesetze können Einwohner:innen Kaliforniens uns auffordern, ihnen (1) eine Liste bestimmter Kategorien von personenbezogene Daten bereitzustellen, die wir an Dritte für ihre Direktmarketingzwecke während des unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahres weitergegeben haben, und (2) die Identität dieser Dritten anzugeben.
Personenbezogene Daten von Kindern
Die Online-Kanäle sind an ein allgemeines Publikum gerichtet und nicht für Kinder unter 13 Jahren bestimmt. Wir erfassen über die Online-Kanäle vorsätzlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn wir Kenntnis darüber erlangen, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren erhoben haben, werden wir die Informationen umgehend aus unseren Aufzeichnungen löschen.
Informationen zur Chatbot-Anwendung
Unsere Website-Besucher können den Chatbot-Service auf unserer Website nutzen. Der Chatbot-Dienst dient der Verbesserung der allgemeinen Benutzererfahrung mit der Website (z. B. Hilfe bei der Navigation durch den Inhalt, Möglichkeit zum Ausfüllen eines Kontaktformulars, wenn der:die Kund:in Interesse hat, mit dem:der INNIO-Vertreter:in in Kontakt zu treten, und vieles mehr). Der Chatbot-Service wird von Chatbot.com (LiveChat, Inc.) bereitgestellt. Wenn Sie den Chatbot-Dienst auf unserer Website nutzen möchten, müssen Sie die Chatbot-Cookie-Kategorie akzeptieren. Weitere Informationen zu chatbot.com, seinen Richtlinien und den von ihm verwendeten Cookies erhalten Sie im Abschnitt "Cookies und ähnliche Technologien" dieser Richtlinie, im Privacy Preference Center und über die folgenden Links: https://www.chatbot.com/, https://www.chatbot.com/legal/privacy-policy/, https://www.chatbot.com/legal/terms-and-conditions/, https://www.chatbot.com/legal/security/, https://www.chatbot.com/legal/gdpr-faq/. Derzeit ist der Chatbot-Service nur auf der englischen Website von INNIO verfügbar.
Information zur accessiBe Applikation
AccessiBe ist eine Lösung, mit der unsere Besucher:innen die Benutzeroberflächen der Website schnell anpassen können, um den Inhalt der Website unabhängig von Umständen und Fähigkeiten zugänglich zu machen. Weitere Informationen zur accessiBe-Anwendung finden Sie über folgende Links: https://accessibe.com/product, https://accessibe.com/product/security, https://ace.accessibe.com/faqs.
Land Standort
Wir analysieren Ihre IP-Adresse nur, um das Land Ihres Standorts zu bestimmen, und bieten eine Personalisierung der Webinhalte auf unserer Website an. Zu diesem Zweck verwenden wir die von MaxMind, Inc. kostenlos zur Verfügung gestellten Daten bekannter IP-Adressen. Nach einer solchen Analyse werden Ihre IP-Informationen und Länderinformationen nicht in den Datenbanken von INNIO gespeichert.
Informationen zu LinkedIn
Kontaktformulare LinkedIn
Gelegentlich platzieren wir Werbekampagnen im sozialen Netzwerk LinkedIn. Einige unserer Kampagnen können auch Kontaktformulare für LinkedIn (kennt man auch als LinkedIn Lead Gen Forms) enthalten.
Nachdem Sie dieses Kontaktformular ausgefüllt haben, können wir Ihre Kontaktinformationen entweder über die LinkedIn-Funktion Campaign Manager Cabinet herunterladen oder Ihre Daten über die Integration von LinkedIn mit unseren Systemen (z. B. Marketingautomatisierung, CRM-Systeme) automatisiert abrufen. Ihre Daten werden für die zukünftige Kommunikation mit Ihnen in unseren Systemen gespeichert. Durch die Übermittlung Ihrer Daten über das Kontaktformular auf LinkedIn bestätigen Sie, dass sich INNIO mit Ihnen in Verbindung setzen und/oder Ihre Anfrage an Dritte wie z.B. Vertriebs-/Serviceunternehmen zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage weiterleiten kann.
Bei der Verwendung des Kontaktformulars auf der Website von LinkedIn können Sie sich ebenfalls damit einverstanden erklären, zukünftig Marketingnachrichten von INNIO zu erhalten, wie z. B. Informationen zu Produktaktualisierungen, Newsletter, Einladungen zu Veranstaltungen und anderes. Zusätzliche Informationen über LinkedIn und dessen Richtlinien erhalten Sie unter folgenden Links: linkedin.com, https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Denken Sie bitte daran, dass sich Server des Unternehmens LinkedIn in den USA befinden können und Ihre Daten daher in die USA übertragen werden können, wenn Sie diese auf der Website von LinkedIn eintragen. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA basiert unter Umständen nicht auf geeigneten Garantien, da US-Behörden nach US-Recht auf Daten, die aus der EU in die USA übermittelt werden, zugreifen und diese nutzen dürfen. Diese Übertragungen sind nicht in einer Weise geregelt, die den Anforderungen des EU-Rechts gleichwertig wäre, insbesondere im Hinblick auf den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, da Überwachungsprogramme auf der Grundlage der US-Gesetzgebung nicht auf das unbedingt Notwendige beschränkt sind.
Informationen für die Verarbeitung von Bewerberdaten
Hiermit informieren wir dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch die INNIO Group und die damit verbundenen Rechte aus dem Datenschutz, die dir zustehen.
I. Wer sind Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte der Datenverarbeitungen?
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist INNIO Jenbacher GmbH & Co OG, Achenseestrasse 1-3, A-6200 Jenbach. Unser Datenschutzbeauftragter (RA Dr. Karsten Kinast, LLM., Hohenzollernring 54, D-50672 Köln) ist erreichbar unter der E-Mail: DPO-INNIO@kinast.eu.
II. Welche Datenverarbeitungstätigkeiten führen wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses durch?
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), den nationalen Datenschutzgesetzen sowie allen anderen einschlägigen Gesetzen der Mitgliedsstaaten.
Im Zusammenhang mit deiner Bewerbung führen wir die folgenden Verarbeitungstätigkeiten mit deinen personenbezogenen Daten durch.
1. Online-Bewerbung
a) Zweck der Verarbeitungstätigkeit
Wenn Du eine Online-Bewerbung über unsere Website einreichst, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten, um deine Bewerbung für eine Tätigkeit in unserem Unternehmen zu bearbeiten. Die Verarbeitung kann zum Zwecke der Speicherung, Zusammenführung und Bereitstellung einer von der INNIO betriebenen Bewerberdatenbank erfolgen.
Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten können dein Name, Titel, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, Ausbildung, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellungen sowie die im Anschreiben, im Lebenslauf, in den Referenzen oder in anderen von dir gestellten Dokumenten enthaltenen Daten und Bilder gehören.
b) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist deine Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Alle Einwilligungen können jederzeit selbständig widerrufen werden. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir deine Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr für die oben genannten Zwecke verarbeiten und du somit die entsprechenden Rechte, Leistungen und weiteres nicht mehr in Anspruch nehmen kannst. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt. Für einen Widerruf wende dich bitte an careers@innio.com.
c) Speicherdauer
Die angegebenen Daten werden in der Datenbank der INNIO für sechs Monate gespeichert. Sollst du vor Ablauf dieser Speicherfrist von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden alle personenbezogenen Daten ab diesem Zeitpunkt unverzüglich gelöscht.
2. Job-Benachrichtigungen
a) Zweck der Verarbeitungstätigkeit
Wenn Du dich für Mitteilungen in Form unserer Job-Benachrichtigung registrierst, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten, um deine Eignung für offene Stellen in unserem Unternehmen zu prüfen. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören dein Name und Kontaktdaten, sowie die Arbeitsfelder und Länder, welche dich interessieren, damit wir Dich für eine Stelle kontaktieren können.
b) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Alle Einwilligungen können jederzeit selbständig widerrufen werden. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir deine Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr für die oben genannten Zwecke verarbeiten und Du somit die entsprechenden Rechte, Leistungen und weiteres nicht mehr in Anspruch nehmen kannst. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt. Für einen Widerruf wende Dich bitte an careers@innio.com.
c) Speicherdauer
Die angegebenen Daten werden in der Datenbank der INNIO für sechs Monate gespeichert. Sollst Du vor Ablauf dieser Speicherfrist von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden alle personenbezogenen Daten ab diesem Zeitpunkt unverzüglich gelöscht.
3. Bewerberfeedback Anfrage
a) Zweck der Verarbeitungstätigkeit
Wenn Du eine Online-Bewerbung über unsere Website einreichst, werden wir deine Daten verarbeiten, wenn Du dem Ausfüllen eines Feedback-Formulars zu unserem Bewerbungsverfahren zustimmst. Dieses Feedback wird verwendet, um unser Bewerbungsverfahren für künftige Bewerber zu verbessern. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören allgemeine personenbezogene Informationen, z. B. Antworten (Feedback) von Bewerbern, Informationen über die Erfahrungen des Bewerbers (die eine Identifizierung des betreffenden Bewerbers ermöglichen können) und Feedback im Zusammenhang mit dem Einstellungsprozess. Diese Daten werden anonymisiert. INNIO hat keinen Bedarf an den spezifischen personenbezogenen Daten.
b) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungstätigkeit ist das legitime Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unseren Bewerbungsprozess zu optimieren und ihn besser auf die Bedürfnisse unserer Bewerber und von INNIO abzustimmen. Du hast das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Weitere Informationen kannst du unter deinen Rechten in Punkt V finden.
c) Speicherdauer
Grundsätzlich werden die Daten anonymisiert, sobald sie erhoben worden sind. Eine Löschung ist daher nicht mehr erforderlich.
III. Transfer von Daten an Dritte
Für die Durchführung der oben genannten Feedback-Umfragen nutzen wir einen Dienstleister mit Sitz in der EU. Dieser Dienstleister hat eigene Unterauftragsverarbeiter. Weitere personenbezogene Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht an Empfänger außerhalb des Unternehmens übermittelt. Empfänger innerhalb des Unternehmens sind die Personalabteilung und die jeweils zuständigen Ansprechpartner der Abteilungen. Für nähere Informationen zum Dienstleister wenden Sie sich bitte an unsere Rechtsabteilung.
IV. Transfer von Daten in ein Drittland außerhalb der EU/EWR
Werden deine Daten zumindest teilweise auch außerhalb der EU oder des EWR durch verbundene Unternehmen oder externe Dritte (Unterauftragsverarbeiter) verarbeitet, haben wir verschiedene Anforderungen und Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus umgesetzt. Das angemessene Schutzniveau kann sich aus den folgenden Punkten ergeben:
- Ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO;
- Abschluss interner verbindlicher Datenschutzregelungen gemäß Art. 47 i.V.m. Art. 46 Abs. 2 lit. b) DSGVO;
- Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) und d) DSGVO;
- Genehmigte Verhaltensregeln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. e) i.V.m. Art. 40 DSGVO;
- Ein genehmigter Zertifizierungsmechanismus gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. f) i.V.m. Art. 42 DSGVO;
- Vertragsklauseln, die von der Datenschutzbehörde gemäß Art. 46. Abs.. 3 lit. a DSGVO;
- In Ausnahmefällen wird die Übermittlung gemäß Art. 49 Abs. 1 oder Art. 49 Abs. 1, 2 DSGVO bestimmt.
V. Deine Rechte
Grundsätzlich hast Du die folgenden Rechte:
- Gemäß Art. 15 DSGVO kannst Du Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Gemäß Art. 16 DSGVO kannst Du die unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Gemäß Art. 17 DSGVO kannst Du die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
- Gemäß Art. 18 DSGVO kannst Du die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn Du die Richtigkeit der Daten bestreitest, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wenn wir die Daten nicht benötigen und wenn Du die Löschung der Daten ablehnst, weil sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Gemäß Art. 20 DSGVO kannst Du verlangen, dass die personenbezogenen Daten, die Du uns zur Verfügung gestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten werden, Du kannst auch verlangen, dass sie an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
- Wenn Du uns deine Einwilligung gegeben hast, hast Du das Recht, diese zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
- Außerdem hast Du ein Widerspruchsrecht aus Art. 21 DSGVO, das ausnahmsweise auch gegen eine an sich rechtmäßige Datenverarbeitung erklärt werden kann. Wir werden deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.
Wenn Du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine Datenschutzrechte in sonstiger Weise verletzt wurden, kannst Du dich an unseren Datenschutzbeauftragten legaldataprivacy@innio.com, auch intern an unsere Personalabteilung oder an die zuständige Datenschutzbehörde (Die österreichische Datenschutzbehörde, Adresse Barichgasse 40 - 42, 1030 Wien, Tel: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) wenden.
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann in regelmäßigen Abständen und ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden, um sie Änderungen unserer Informationspraktiken anzupassen. Wir werden am Anfang dieser Datenschutzerklärung angeben, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.
Die Datenschutzerklärung, die Cookie-Information und die Cookie Einstellungen wurden von der englischen Originalversion übersetzt. Im Falle von Unstimmigkeiten bei der Übersetzung hat die englische Version Vorrang.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder wenn Sie die Informationen, die wir über Sie erhoben haben, oder Ihre Einstellungen ändern möchten, wenden Sie sich bitte an uns:
Datenschutzbeauftragter
Dr. Karsten Kinast, LL.M