• Eines der weltweit größten Kraftwerke mit schnelllaufenden Gasmotoren wird 450 MW flexible Leistung liefern.
• Das Kraftwerk soll die Netzstabilität in Südostengland unterstützen und bis zu 1 Million Haushalte im Großraum London versorgen.
JENBACH, Österreich – 12. November, 2025 – Die INNIO Group und Clarke Energy sind an der Realisierung eines der weltweit größten Spitzenlastkraftwerke mit schnelllaufenden Gasmotoren in Thurrock, England, beteiligt. Bereits im Jahr 2024 haben die beiden Unternehmen den entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Die flexible 450-MW-Anlage wird von Statera Energy errichtet, einem führenden Entwickler, Eigentümer und Betreiber flexibler Energieanlagen. Ab ihrer für Ende 2026 geplanten vollständigen Inbetriebnahme soll sie ausreichend Energie liefern, um bis zu 1 Million Haushalte in Südostengland zu versorgen. Damit unterstützt sie die britische Energiesicherheit.
Im Zuge der Energiewende Großbritanniens hin zu erneuerbaren Energien ist Netzstabilität wichtiger denn je. Das „Thurrock-Flexible-Generation“-Projekt ist darauf ausgelegt, schnell und effizient auf Schwankungen bei Angebot und Nachfrage reagieren zu können und so eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen – insbesondere in Spitzenzeiten oder bei schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Quellen. Durch seine Nähe zu London spielt die Anlage eine wichtige Rolle bei der zuverlässigen Versorgung der Hauptstadt und unterstützt den Übergang zu einer sicheren, kohlenstoffarmen Energiezukunft.
„Dieses Projekt setzt neue Maßstäbe für die Flexibilität des britischen Stromnetzes. Mit skalierbaren, zuverlässigen und zukunftsfähigen Energielösungen treiben wir den Wandel hin zu einer widerstandsfähigeren Energieinfrastruktur im Vereinigten Königreich aktiv voran“, so Dr. Olaf Berlien, President & CEO der INNIO Group.
Matt Arnold, Director BESS & Flex-Gen bei Statera Energy, ergänzt: „Thurrock Power ist ein wichtiger Meilenstein in der Mission von Statera, kosteneffiziente Flexibilität im großen Maßstab bereitzustellen. Als größter Standort für flexible Stromerzeugung im Vereinigten Königreich wird die Anlage dazu beitragen, das Netz auszubalancieren und erneuerbare Energien zu unterstützen. Clarke Energy und die Jenbacher Technologie von INNIO bieten Geschwindigkeit, Kraftstoffflexibilität und Zuverlässigkeit – entscheidend für die Energiesicherheit in einem dekarbonisierenden System.“
Die Energielösung von INNIO kombiniert hohe elektrische Effizienz, Schnellstartfähigkeit in weniger als 5 Minuten und Kostenvorteile gegenüber alternativen Technologien. Dank ihrer modularen Bauweise bleibt die Effizienz auch bei Teillast erhalten. Diese Flexibilität ermöglicht es dem Kraftwerk, schnell auf Schwankungen von Stromangebot und -bedarf zu reagieren. Die Jenbacher „Ready for H2“-Motoren in Thurrock sollen überwiegend mit Erdgas betrieben werden, sind jedoch für den Einsatz verschiedener Kraftstoffmischungen – wie Biomethan und Wasserstoff – ausgelegt.
Die INNIO Group
Die INNIO Group ist ein führender Anbieter von Energielösungen und Services, der Industrien und Gemeinden schon heute in die Lage versetzt, Energie nachhaltiger zu machen. Mit den Produktmarken Jenbacher und Waukesha sowie der KI-unterstützten digitalen Plattform myplant bietet die INNIO Group innovative Lösungen für die Energieinfrastruktur von Datacentern, die dezentrale Energieerzeugung und Verdichtungsanwendungen. Mit ihren flexiblen, skalierbaren und resilienten Energielösungen und Services unterstützt die INNIO Group ihre Kunden, die Energiewende entlang der Energiewertschöpfungskette voranzutreiben. Sie trägt zu einer zuverlässigen Energieversorgung auch dort bei, wo kein Netz verfügbar ist.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der INNIO Group unter innio.com. Folgen Sie der INNIO Group auf X und LinkedIn.
INNIO, Jenbacher, Waukesha und myplant sind Marken oder eingetragene Marken der INNIO Group oder einer ihrer Tochtergesellschaften in der EU, den USA und in anderen Ländern. Für eine Liste der Marken der INNIO Group besuchen Sie bitte innio.com/trademarks. Alle anderen Marken und Firmennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Statera Energy
Statera Energy ist ein britisches Energieunternehmen, das flexible Stromerzeugung, Batteriespeicher, Pumpspeicher und grüne Wasserstoffprojekte entwickelt, besitzt und betreibt. Diese Anlagen helfen Großbritannien, den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen, indem sie die flexible Kapazität bereitstellen, die für die zukünftige Netzstabilität erforderlich ist, während sie die CO₂-Emissionen senken und den Energieverbrauchern den besten Nutzen bieten. Statera hat bereits über 2,1 GW an Anlagen geliefert oder im Bau und plant, bis 2030 insgesamt 8 GW an Flexibilitätsanlagen bereitzustellen. Die Gesamtprojektpipeline umfasst über 16 GW. Weitere Informationen finden Sie unter www.stateraenergy.co.uk.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Susanne Reichelt
INNIO Group
+43 664 80833 2382
susanne.reichelt@innio.com