Waukesha Technologie ermöglicht ersten CO2-neutralen Gasspeicher in den USA
Enstor evaluierte mehrere Technologien zur Emissionsreduktion und entschied sich schließlich für die VHP Series Five. Denn mit dieser Motorserie lassen sich das Methan im Abgas um rund 90% und die CO2e-Intensität um rund 20% reduzieren. Im Vergleich zur herkömmlichen Lambda-1-Technologien ist der Motor der VHP Series Five um rund 10 % kraftstoffeffizienter.
Die neun Waukesha VHP Lamda-1-Motoren für die Anlage Katy wurden im Rahmen des reUp-Programms von INNIO wiederaufbereitet und aufgerüstet. Die generalüberholten VHP-Motoren der Series Five benötigen genauso viel Platz wie die bislang genutzten Motoren und werden am selben Aufstellungsort installiert. Das reUp-Programm reduziert die bei der Herstellung neuer Motoren unvermeidlichen Umweltbelastungen und ermöglicht es gleichzeitig, von der Technologie und Leistung neuer Motoren auch in bestehenden Anlagen zu profitieren.
Die Verringerung von Umweltauswirkungen kann ein kostspieliges Unterfangen sein, doch Enstor sieht sich als Vorreiter und zeigt, dass sich dieses Ziel auch ohne wirtschaftliche Einbußen erreichen lässt. Denn das reUp-Programm ermöglichte eine Aufrüstung der Anlage Katy auf die neuesten Technologien bei gleichzeitiger Weiternutzung der vorhandenen Infrastruktur, der bestehenden Kompressoren und eines Großteils des bislang genutzten Einheit. Das modifizierte Kolbendesign der bei Katy installierten VHP Series Five verbessert die Verbrennung, verlängert die Serviceintervalle und reduziert die Kohlenwasserstoffemissionen. Gleichzeitig lassen sich mit den VHP-Motoren der Series Five niedrigere NOx-, CO-, CO2- und CH4-Emissionen erzielen.
Das Projekt wird zum Teil vom US-Bundesstaat Texas über ein von der Texas Commission on Environmental Quality ins Leben gerufenes Förderprogramm zur Umsetzung neuer Technologien finanziert.
Über die Speicher- und Transportanlage Katy von Enstor
Katy ist ein in den texanischen Countys Fort Bend und Waller gelegener, multizyklisch betriebener Erdgasspeicher mit hoher Ausspeicherleistung. Die Anlage besteht aus einer ausgeförderten Lagerstätte, die zu einem Erdgasspeicher umgebaut wurde, und einem zweifachen Pipeline-Header-System, das mit 14 großen Erdgasleitungen verbunden ist. Katy ist gut aufgestellt, um die wachsende Nachfrage nach LNG-Verflüssigung und Erdgasexporten nach Mexiko zu decken. Die Anlage dient dem Speicherbedarf von Erdgasproduzenten, Energievermarktern, Stromerzeugern, Versorgungsunternehmen und Industriebetrieben.